Herbst RTF 2023

Leider müssen wir den RadKulturAbend absagen. Die RTF mit allen Strecken (45, 77, 111, 200km und Gravel) findet wie geplant statt. Auch die Ausfahrt mit dem Bundesligateam Sportforum am Sonntag findet statt.

Hier findet Ihr immer die aktuellsten Infos rund um unsere beliebte Herbst-RTF. Diese findet in diesem Jahr am 30.09.2023 statt. Es erwartet Euch neben den üblichen Strecken von 45, 75 und 111 Kilometern auch wieder unsere Gravelrunde. Als besonderes Highlight bieten wir für die Langstreckenliebhaberinnen und Langstreckenliebhaber eine 200 Kilometer lange Strecke an, sowie eine flotte Ausfahrt mit dem Bundesligateam am Sonntag. Nehmt Euch also etwas Zeit und studiert die Infos genau.

Startort ist wie immer das Sportforum in Kaarst Büttgen, Olympiastraße 5.

Zum ersten Mal RTF? Alles was du wissen musst.

Anmeldung/ Preise

mehr Infos

Die Nutzer der BDR-App buchen die Veranstaltung über die App und zahlen vor Ort. Leider müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denen die App nicht zur Verfügung steht, sich weiterhin analog anmelden. BDR-Fahrer zahlen 8€ inklusive Startnummernpfand, alle anderen 10€ inklusive Startnummernpfand. Das Brevet kostet für alle 15€ inklusive Startnummer. Wer auf die Rückgabe des Startnummernpfandes verzichtet, tut nicht nur der Jugendkasse etwas Gutes sondern gewinnt mit etwas Glück auch ein individuelles Wallet aus seiner Startnummer, gefertigt von lifeisaride.

Woman only social Ride

mehr Infos

Ebenfalls neu ist der geführte womans only social ride am Samstag. Dieser startet um 10.00 Uhr. Ihr startet gemeinsam auf die 77er-Strecke. Auch wer neu ist im Rennradgeschäft oder das Fahren in der Gruppe noch nicht gewohnt ist, ist hier herzlich willkommen.

Brevet (200km)

mehr Infos

Die Randonneuses und Randonneure starten bereits um 8.00 Uhr. Um 8.30 Uhr schließt das Startfenster bereits wieder. Beachtet bei Euren Planungen bitte die Kontrollschlusszeiten sowohl auf der Strecke, als auch im Ziel. Die 200er Strecke wird im Brevet-Format durchgeführt. Sobald Ihr die RTF-Strecken verlasst (etwa KM 50) ist die Brevet-Strecke nicht mehr ausgeschildert. Bei KM 145 trefft ihr dann wieder auf die beschilderte RTF-Strecke. Ab 7:00 Uhr gibts Frühstück. Bitte meldet Euch per Email für das Brevet über das Anmeldeformular an, auch BDR-Fahrer. So können wir besser planen.

DOWNLOAD ANMELDEFORMULAR

RTF und Gravelstrecke

mehr Infos

Die Fahrerinnen und Fahrer auf den üblichen RTF- und der Gravel-Strecke starten in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr. Auch auf diesen Strecken sollten die Kontrollschlusszeiten auf der Strecke und im Ziel bei den Vorbereitungen beachtet werden.

Streckeninfos und Downloads

mehr Infos

Alle Strecken könnt Ihr hier direkt herunterladen oder in unserer Komoot-Collection ansehen und speichern.

  • 45er Runde (.gpx) Kontrolle und Verpflegung bei Kilometer 23 (ausgeschildert)
  • 77er Runde (.gpx) Kontrolle und Verpflegung bei Kilometer 27 und 56 (ausgeschildert)
  • 111er Runde (.gpx) Kontrolle und Verpflegung bei Kilometer 27, 63 und 90 (ausgeschildert)
  • 67er Gravel-Strecke (.gpx) Kontrolle und Verpflegung bei Kilometer 24 und 48 (nur per GPS)
  • 200er-Brevet Kontrolle und Verpflegung bei Kilometer 27, 153 und 180 – zusätzliche Kontrolle bei Kilometer 97 (nur GPS/ unsupported/ Überraschung)

Kontrollzeiten: Rommerskirchen: 8:30 bis 13:30 Oppendorf: 11:30 bis 15:30 Kelzenberg: 11:00 bis 17:00 Brevet-Wendepunkt: 7:00 bis 17:00

Auch bei Google-Maps

RadKulturAbend ABGESAGT!

RTF und Bahnsprechstunde 2

mehr Infos

Am Samstag bieten wir das klassische RTF-Programm und anschließend unsere beliebte “Bahnsprechstunde” (siehe oben). Es wird drei Kontrollstationen geben, an denen neben der schon traditionell veganen Kontrolle in Rommerskirchen (wie immer powered by lifeisaride), auch alle weiteren Kontrollen vegan Alternativen anbieten werden. Auf der Brevet Strecke wird es bei etwa KM 100 eine freie Kontrolle ohne Verpflegung geben.

Ausfahrt mit dem Bundesligateam

mehr Infos

Ein weiteres Highlight erwartet Euch dann am Sonntag. Hier heißt es “Kette rechts” für einige von Euch. Für die gemeinsame Ausfahrt mit dem Bundesligateam Sportforum solltet Ihr recht gut trainiert sein. Das Fahren in der Gruppe sollte für Euch alltäglich sein.

Am Ende des Wochenendes werdet neben ausreichend Kilometern auch mannigfaltige Inspirationen für weitere Rennradvorhaben gesammelt haben.