Can Picafort vom 02.05. – 16.05.2012
< Tagebuch eines Radsporturlaubs >
Teilnehmer : Karl-Heinz Büter, Gerhard Riße „Gerd“, Hermann Eggstein „Eggi“, Erika Arenz und Marianne Büter
Dienstagabends wurde das Gepäck in Düsseldorf aufgegeben, damit wir am Mittwochmorgen in Ruhe einchecken konnten. Um 11 Uhr schon im Hotel Montecarlo in Can Picafort, verabredete man sich für 13 Uhr zur ersten Ausfahrt, wie immer nach Cala Sant Vicenc und wie immer fanden wir den direkten Weg nicht!
1. Tour: Can Picafort – Platja de Muro – Gärten – Pollenca – Cala Sant Vicenc – Pollenca – Gärten – Platja de Muro – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Gerd, Eggi
63,8 km/290 hm/ Wetter: sonnig bis 23 Grad; Gesamt: 63,8 km/290 hm
Donnerstag begann wie immer mit einem ausreichenden Frühstück im Hotel. An- schließend unsere erste größere Tour in diesem Jahr auf Mallorca. Toll war mal wieder die lange Abfahrt von Randa nach Montuiri!!! Abschlußbier bei „Don Denis“
2. Tour: Can Picafort – Gärten – Muro – Llubi – Sineu – Lloret de Vistalegre – Pina – Algaida – Randa (Ort) – Montuiri – Sant Joan – Petra – Küstenstrasse – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Gerd, Eggi
104,5 km/1050 hm/ Wetter: sonnig bis 25 Grad; Gesamt: 168,3 km /1340 hm
Freitag dann eine abwechslungsreiche Tour zum Einrollen. Die Tour endete mit einem 1. Besuch im Restaurant „Vinicius“.
3. Tour : Can Picafort – Gärten – Muro – Llubi – Weingärten – Biniagual – Binissalem – Consell – Santa Maria del Cami – Alaro – Lloseta – Selva – Biniboa – Campanet – Buger – sa Pobla – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Gerd, Eggi
100,3 km/899 hm/ Wetter: Bewölkt nach sonnig bis 26 Grad; Gesamt: 268,6 km /1429 hm
Am Samstag machte K.H seinen 1. Ruhetag. Eggi und Gerd hatten die Klosterrunde mit dem erstmalig angesteuerten „Santuiri de Monti-Sion“ (Bericht aus der „Tour“ mit Erik Zabel) und dem Sant Salvador auf dem Programm. Der Aufstieg zum „Santuiri de Monti-Sion“ war 1,9 km lang und gut zu fahren bei bis zu 12 %. Erfrischung dann im „Vinicius“ !!!
4. Tour: Can Picafort – Muro – Llubi – Sineu – Cami de Montuiri (schlechte Wegstrecke!) – Montuiri – Porreres – „Santuiri de Monti-Sion“ 242 m – Porreres – Felanitx – „Santuiri de Sant Salvador“ 510m – Felanitx – Manacor – Cami de sa Vall – Küstenstrase – Can Picafort; Teilnehmer: Gerd, Eggi
124,5 km/1303 hm/ Wetter: sonnig bei 26 Grad; Gesamt: 393,1 km /2732 hm
Am Sonntag wollten wir bei stark bewölktem Wetter das Radrennen von „Joan Junior (Joan Carlos)“ im Tramontana-Gebirge ansehen. Wir kamen aber nur bis Platja de Muro und mussten dann wegen drohendem Gewitter zurückfahren. Beim Hotel angekommen, begann es dann in Strömen zu regnen. Als am Nachmittag wieder alles trocken war, nutzte Gerd die verbleibende Zeit zu einer kurzen Ausfahrt.
5. Tour: Can Picafort – Platja de Muro – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Gerd, Eggi
10,9 km/0 hm/ Wetter: Stark bewölkt/Gewitter bis 22 Grad; Gesamt: 404,0 km/ 2732 hm
5a. Tour : Can Picafort – Gärten – Muro – Can Picafort – Son Baulo – Can Picafort; Teilnehmer: Gerd
30,1 km/253 hm/ Wetter : aufgelockert/sonnig; Gesamt:434,1km/2985 hm
Der Montag wartete erst mal mit einer schlechten Nachricht auf: K.H. ist krank, er hatte sich nachts übergeben müssen. So mussten Eggi und Gerd die geplante Tour alleine durchführen. Bei „Opa und Oma“ wurde anschließend verlorengegangene Flüssigkeit ersetzt.
6. Tour: Can Picafort – Gärten – Santa Margalida – Küstenstrasse – Tankstelle – Sant Llorenc de Cardassar – Son Servera – Cala Millor – Cala Bona – Port Vell – Port Nou – Arta – Küstenstrasse – Colonia de Sant Pere – Küstenstrasse – Tankstelle – Can Picafort; Teilnehmer: Gerd, Eggi
116,7 km/1231 hm/ Wetter: Sonne bis 27 Grad; Gesamt: 520,7 km (G: 550,8 km) / 4216 hm
Dienstag: Gute Nachricht: K.H. kann wieder mitfahren!!!! Daher eine mittlere Tour zur Erholung und bei „Vinicius“ die Körperflüssigkeit auf Normalmass bringen.
7. Tour: Can Picafort – Platja de Muro – Port d`Alcudia – Port de Pollenca – Mirador 214 m /9 % – Port de Pollenca – Pollenca – Tal nach Campanet – Höhle von Campanet – Buger – sa Pobla – Muro – Gärten – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Gerd, Eggi
84,6 km/724 hm/ Wetter: Sonne bis 25 Grad; Gesamt: 605,3 km (G: 635,4 km) / 4940 hm
Mittwoch: Heute ist allgemeiner Ruhetag. Auf Wunsch von Gerd soll es u. a. nach Palma gehen. Wir fahren mit Marianne zuerst zum Markt nach Sineu, wo wir das bunte Treiben geniessen und am Marktplatz im Cafè erholen! Dann geht´s weiter nach Palma. Ein Besuch der Kathedrale eröffnet die Besichtigungstour. Weiter führt die Palmaerfahrene Marianne durch die Stadt und weiß überall Bescheid und was Interessantes zu erzählen. Ein Cafe con Leche mit „Ensaimada“ im tollen „Cappuccino Grand Café San Miguel“ rundet den Eindruck ab, bevor wir das Abschlußbier auf der Promenade gegenüber der Kathedrale genießen. Die Rückkehr nach Can Picafort läßt dann einen schönen Tag hinter uns, der später, wie die anderen Tage im „Monaco“ ausklingt. Hier ist dann auch Erika wieder dabei.
Donnerstag: K.H. will mit Marianne ein E-Bike ausprobieren. Wie wir abends erfahren, reichte die Kapazität des Akku leider nicht für die Tour nach Campanet und zurück und Marianne mußte daher viel ohne Unterstützung trampeln und war entsprechend müde. Eggi und Gerd machten eine Tour ins Tramuntanagebirge unter Mithilfe des Eisenbahn für An- und Rückfahrt nach bzw. von sa Pobla nach Santa Maria del Cami. Die Fahrt entgegen dem üblichen Küstenklassiker war toll, auch wenn wir uns einmal verfahren haben und statt in Palmanyola plötzlich bei Palma Nova am Meer waren und wieder hinauf in die Berge zurück mussten. Abends schauten wir bei „Vinicius“ das 1. Relegationsspiel zwischen Hertha BSC u. Fortuna Düsseldorf, dass die Fortuna sensationell mit 2:1 gewann.
8. Tour: Can Picafort – sa Pobla : <Zugfahrt nach Santa Maria del Cami> : – Palmanyola – s´Esgleieta – Valldemossa – Coll de Claret (499m) – Banyalbufar – Estellencs – Coll de Pi (330m) – Coll de sa Cremola (344m) – Andratx – Es Cadellà – Calvia – Palma Nova – Calvia – Establiments – Esporles – s`Esgleieta – Palmanyula – Santa Maria del Cami : <Zugfahrt nach sa Pobla> -: – Can Picafort; Teilnehmer: Eggi, Gerd
153,1 km/1977 hm/ Wetter: Sonne bis >30 Grad; Gesamt: 758,4 km (G: 788,5 km) / 6917 hm
Freitag: Auch diese Jahr wollen wir mal wieder zum Kloster Lluc hochfahren. Dabei will Gerd noch mal seine Unglücksstelle besichtigen, die nunmehr frisch asphaltiert wurde und daher die alten Bodenwellen nicht mehr zu sehen waren. „Opa und Oma“ sorgen nach der Rückkehr für die erforderliche Auffrischung unsere Flüssigkeitsspiegels.
9. Tour: Can Picafort – sa Pobla – Buger – Campanet – Caimari – Coll de sa Batella (576m) – Kloster Lluc – Coll de Femina (515m) – Pollenca – Gärten – Alcudia – Port d`Alcudia – Platja de Muro – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Eggi, Gerd
87,8 km/893 hm/ Wetter: Sonne bis >30 Grad; Gesamt: 846,2 km (G: 876,3 km) / 7810 hm
Samstag: In Randa waren wir ja schon. Aber nun geht`s auf den Randa mit dem berühmten Kloster „Cura“. Und erneut genießen wir die tolle Abfahrt nach Montuiri. Im „Monaco“ begeistern wir uns Abends beim Pokalfinale über den 5:2 Sieg der Dortmunder über Bayern München und feien entsprechend!!!!
10. Tour: Can Picafort – Gärten – Muro – Sineu – Lloret de Vistalegre – Pina – Algaida – Radweg nach Randa (12 %) – Randa – Puig de Randa/“Kloster Cura“ (540m) – Randa – Montuiri – Radweg nach Pina – Sencelles – Gärten/Cami se Vell de Muro – Muro – Gärten – Can Picafort; Teilnemer: K.H., Eggi, Gerd
114,9 km/1227 hm/ Wetter: Sonne bis 34 Grad; Gesamt: 961,1 km (G: 991,2 km) /9037 hm
Sonntag: Heute soll es etwas ruhiger zugehen, Dazu fahren wir, wie im letzten Jahr zum Zeitfahren an die Strecke. Es dauert ewig bis die einzelnen Fahrer kommen und bevor „Joan Carlos“ kommt fahren wir dann doch weiter. Flüssigkeit wird bei „Don Denis“ aufgefüllt; Teilnehmer: K.H., Eggi, Gerd
11. Tour: Can Picafort – Gärten – Santa Margalida – Santa Maria de la Salut (Start/Ziel Zeitfahren) – Sineu – Petra – „Ermita de Bonany“ (315m) – Petra – „Wellenstrasse“ – Cami de Son Mari – Küstenstrasse – Can Picafort
76,7 km/ 817 hm/ Wetter: Sonne bis 29 Grad; Gesamt: 1037,8 km (G: 1067,9 km) / 9854 hm; Nachts: Gewitter
Montag: Für unsere Fahrt nach „Orient“ haben wir uns in der „L`Hermitage“ mit Marianne und Erika verabredet, die auch pünktlich da waren. Das Ambiente war wie immer einmalig. K.H. ist über Alaro angefahren. Nach der Rückkehr und abends im „Monaco“ .
12. Tour: Can Picafort – Gärten- Muro – Llubi – Cami se Vell de Muro (Weingärten) – Santa Maria del Cami – Bunyola – Coll de Honor (550m) – Orient – „L´Hermitage“ – Coll de Orient (498m) – Alaro – Lloseta – Selva – Moscari – Campanet – Buger – sa Pobla – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Eggi, Gerd
114,3 km/1175 hm/ Wetter: Sonne > 29 Grad; Gesamt: 1152,1 km (G: 1182,2 km)/11029 hm
Dienstag: Der letzte Radfahrttag führt uns wie immer nach Cala Sant Vincenc, bevor anschließend die Radkoffer und Koffer gepackt werden. Im „Monaco“ sehen wir abends das 2. Relegationsspiel Fortuna Düsseldorf gegen Hertha BSC, dass mit 2:2 endet. Dadurch steigt Fortuna in die 1. Bundesliga auf, was Eggi mit folgenden Worten kommentiert: „Die Pappnasen steigen wirklich auf. Es ist nicht zu glauben!“ Abschied von „Joan“ !!!
13. Tour: Can Picafort – Platja de Muro – Port d`Alcudia – Gärten – Pollenca – Cala Sant Vincenc – Gärten – Pollenca – Gärten – Alcudia – Port d`Alcudia – Platja de Muro – Can Picafort; Teilnehmer: K.H., Eggi, Gerd
60,1 km/230 hm/ Wetter: Sonne bis 28 Grad; Gesamt: 1212,2 km (G: 1242,3 km)/11259 hm
13a. Tour : Can Picafort – Gärten – Son Morro – Muro – Gärten – Son Bauló – Can Picafort; Teilnehmer: Gerd
31,0 km/261 hm; Gesamt: 1212,2 km (G: 1273,3 km) / 11520 hm
Mittwoch: Frühes Aufstehen und Frühstück! Dann Bustransfer zum Flughafen von Palma und Start nach Düsseldorf.
Fazit: Auch wenn diesmal so wenige Mitfahrer wie nie zuvor auf einer Mallocafahrt dabei waren, so war es doch wie immer schön, sehr harmonisch und hat viel Spaß gemacht.
Gerhard Riße , Tourenwart des VfR Büttgen